Warum ein Service ist leicht erklärt
Professioneller Kantenschliff sorgt für kompromisslosen Halt auch bei eisigen Pistenverhältnissen. Das spart Kraft und erhöht die Sicherheit.
Leichter Drehen und Gleiten
Optimaler Strukturschliff garantiert das perfekte „Drehmoment“ und locker leichtes Gleiten bei allen Schnee-bedingungen.
Macht zusammen ein Pisten-feeling, auf das du ganz sicher nicht mehr verzichten möchtest!
Ski & Snowboard Analyse
Nach dem Skilaufen oder Snowboarden sollten Sie Ihre Ausrüstung jeden Tag gründlich auf Abnutzung oder Beschädigungen überprüfen.
Stumpfe, abgerundete Kanten
Stumpfe, abgerundete Kanten oder Beschädigungen wie Kerben oder Einschnitte.
Stumpfe, abgerundete Kanten
Stumpfe, abgerundete Kanten oder Beschädigungen wie Kerben oder Einschnitte.
Wenn die Kanten abgenutzt sind, neigen Ski / Snowboards dazu, beim Drehen ständig abzurutschen. Stumpfe Kanten geben keinen Halt und keine Sicherheit – besonders nicht auf harten oder vereisten Pisten. Durch den Einsatz der WINTERSTEIGER-Kantenwerkzeuge und -feilen gelingt es Ihnen, mit wenigen und einfachen Schritten schnell wieder das Fahrgefühl einer neuen Ausrüstung zu erlangen. Trotz regelmäßiger privater Pflege müssen Kanten von Zeit zu Zeit in einem Fachgeschäft professionell serviciert werden.
Wenn Sie Ihre Ausrüstung überprüfen, sollten Sie auch auf Beschädigungen am Belag achten, also etwa Kratzer oder tiefe Rillen. Selbst kleine Kratzer können die Gleitfähigkeit beeinträchtigen, wenn sie nicht ausgebessert werden. Die einfachste Art, Kratzer und Beschädigungen des Belagmaterials von Ski und Snowboards zu reparieren, sind die Drip Candles von WINTERSTEIGER.
Tiefe Rillen, die bis zum Kern vordringen oder entlang der Stahlkanten verlaufen, müssen in einem Fachgeschäft repariert werden.
Trockener Belag
Beim Skilaufen/Snowboarden wird das Wachs durch Reibung abgetragen und der Belag wird trocken, faserig und grau. Durch Auftragen einer neuen Wachsschicht können Sie den Belag pflegen und die Gleiteigenschaften verbessern; gleichzeitig bietet das Wachs Schutz vor Oxidation. WINTERSTEIGER hat hochwertige Wachs-bügeleisen, temperaturspezifische Wachse, Wachsabziehklingen und -bürsten, um den Belag in Top-Zustand zu halten. Da das Wachs insbesondere auf trockenem Schnee relativ schnell abgetragen wird, sollten Sie Ski / Snowboards nach 2 bis 4 Pistentagen frisch wachsen. Wenn Sie Ihre Ausrüstung in ein Fachgeschäft bringen, gehört das Wachsen zum Standardservice.
Was kostet ein Service?
Einzel-Service
Ski-Service
Klein
(bis 150 cm Kinderski)- Kanten schleifen, Belag schleifen, Wachsen
Gross
(bis 150 cm Kinderski)- Belag reinigen, Belag ausbessern, Kanten schleifen, Wachsen
Klein
(ab 150 cm Ski)- Kanten schleifen, Belag schleifen, Wachsen
Gross
(ab 150 cm Ski)- Belag reinigen, Belag ausbessern, Kanten schleifen, Wachsen
Snowboard-Service
Klein
Snowboard- Kanten schleifen, Belag schleifen, Wachsen
Gross
Snowboard- Belag reinigen, Belag ausbessern, Kanten schleifen, Wachsen
Spezial-Service
Belag einsetzen
- zusätzlich zu einem normalen Service
Wachsen
Ski
- Warm wachsen und polieren
Snowboard
- Warm wachsen und polieren
Ski spezial
inkl. Future- Warm wachsen mit Bügeleisen, abziehen und ausbürsten, inkl. Future
- nach Aufwand
Service-Abonemente
Ski- und Snowboard
Skiservice - Abo 1
Ski- kompl. Serviceleistung für die ganze Saison max. 5 Service egal welcher Art
Skiservice - Abo 2
Ski- kompl. Serviceleistung für die ganze Saison max. 10 Service egal welcher Art
Snwoboardservice - Abo 1
Snowboard- kompl. Serviceleistung für die ganze Saison max. 5 Service egal welcher Art
Snowboardservice - Abo 2
Snowboard- kompl. Serviceleistung für die ganze Saison max. 10 Service egal welcher Art
Testski/Mietski
Testski
Alpin- wird bei Kauf angerechnet
Testski
Alpin- von Freitag 17.00 Uhr bis Montag 12.00 Uhr wird bei Kauf angerechnet
Mietski
Alpin- Mietski müssen bis am folgenden Miettag bis 12.00 Uhr zurückgebracht sein
Montagen
BfU-Norm
Einstellung der BindungBfU-Norm
Bindungsmontage inkl. Einstellung der BindungFremdmontagen
- nicht bei uns gekaufte Ski/Skischuhe/Bindung
Service im Fachgeschäft
WINTERSTEIGER empfiehlt ein Tuning
- Vor der ersten Abfahrt im Winter.
- Jeweils nach ca. 4 Pistentagen.
- Und am Saisonende.
Bei einem guten Tuning wird die Leistung Ihres Ski/Snowboards Ihren Fahrkenntnissen angepasst.
Informieren Sie den Servicetechniker, welchen Fahrstil Sie bevorzugen, welches Gelände Ihnen am liebsten ist und ob eventuell sonstige Besonderheiten berücksichtigt werden müssen. So kann der Techniker das Tuning perfekt auf Sie abstimmen!
Hier findest du die grundlegenden Schritte beim Ski-/Board Tuning:
Inspektion
Oberseite, Belag und Kanten werden sauber abgewischt, um den Schmutz zu entfernen. Dann wird Ihr Ski/ Snowboard auf Beschädigungen überprüft.
Belagreparatur
Anschliessend werden alle Kerben, Rillen oder Löcher mit Belagmaterial ausgefüllt.
Belagschliff
Der gesamte Belag wird nun geschliffen. Dabei werden winzige Einschnitte gemacht. Somit kann der Belag nicht nur mehr Wachs aufnehmen, die dabei entstehenden Strukturen sind ausserdem die beste Methode, um den Sog und die Friktion zwischen Belag und Schnee zu verhindern. Ihr Ski/ Snowboard gleitet besser und vollzieht den Übergang von Kante zu Kante leichter. Ausserdem erfordern verschiedene Temperaturen und Schneebedingungen unterschiedliche Strukturen – nur der Techniker kennt die richtige Formel!
Kantenschliff
Abhängig von der Leistung, die Sie von Ihrem Sportgerät erwarten, werden die Kanten zwischen 0,5 und 2 Grad „abgehängt“: eine durchgehend glatte Oberfläche entsteht. Das revolutionäre WINTERSTEIGER CERAMIC DISC FINISH sorgt für eine präzise Kante und somit für beste Drehfreudigkeit und perfekten Halt auf der Piste.

Der letzte Schritt bei jedem Tuning ist das Aufbringen von Heisswachs. Heisswachs imprägniert den Belag, schützt vor Beschädigung und verbessert die Gleit- und Dreheigenschaften des Sportgerätes.
Am besten du lässt dein Ski/Snowboard in einem Fachgeschäft servicieren, in dem das Tuning mit WINTERSTEIGER-Technologie durchgeführt wird. Das Ski- bzw. Boardtuning sollte nur von einem ausgebildeten Techniker, der deine Bedürfnisse kennt, durchgeführt werden. Ein unprofessionelles Tuning kann negative Auswirkungen haben und dir den Spass am Skifahren oder Snowboarden verderben.
Obwohl händisches Tuning möglich ist, haben die Fachgeschäfte in moderne High Tech-Maschinen von WINTERSTEIGER investiert, die für perfekte Beläge, präzise Kanten und optimal eingestellte Bindungen sorgen.
Ein regelmässiges Ski-/ Board-Tuning hält dein Sportgerät in Schuss und für dich beginnt der Spass mit jeder Abfahrt von Neuem!
Bindungseinstellung
Ihre Bindung muss halten, wenn sie soll. Und sie muss sich öffnen, wenn sie muss. Ihr WINTERSTEIGER Fachgeschäft überprüft Ihre Bindung mit einem computergesteuerten Bindungseinstell-Gerät und stellt sie richtig ein. Eine individuell auf ihre Daten eingestellte Bindung ist das Um und Auf für ein sicheres Skivergnügen.